top of page

Ablauf eines Ersttermins

Ein Hund mit Pfotenverletzung, der in der Tierarztpraxis DoggoVet mit Osteopathie und einem Verband nach einer Blutegeltherapie versorgt wird.



Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie Ihren Ersttermin telefonisch/per WhatsApp unter 078 604 22 50 oder direkt online


Bei schüchternen Hunden oder Hunden mit Aggressionsproblematik nutzen Sie bitte die Möglichkeit eines kostenlosen Schnuppertermins (ca. 15 Minuten), so lernt der Hund die Praxis ohne Zwang kennen und kann vor dem Ersttermin positive Erfahrungen sammeln.


Vorbereitung für einen entspannten Termin
  • Vor dem Termin nur eine kleine Löserunde spazieren (5 Minuten)

  • Notieren Sie sich Fragen vorab

  • Kostenlose Parkplätze finden Sie direkt vor der Praxis. Die Parkplätze für Besucher rechts unter dem Baum oder der ausgeschilderte DoggoVet Parkplatz auf der linken Seite. (Tierarztpraxis DoggoVet, Feldäckerweg 3, 9545 Wängi)

  • Bringen Sie Leckerlies für Ihren Hund mit, die er kennt und mag. Ansonsten hat es auch welche im Praxisshop

  • Hunde bitte angeleint in die Praxis bringen

  • Für Ersttermine bitte 1 bis 1,5 Stunden einplanen

  • Für Folgetermine bitte 30 bis 60 Minuten einplanen


ree

Terminablauf:
  1. Herzlich Willkommen!

    Kommen Sie mit Ihrem Hund an der Leine in die Praxis. Sie werden direkt von mir in Empfang genommen. Stress und Alltag bleiben vor der Türe. Der Fokus liegt nun ganz bei Ihrem Hund und wie wir ihm helfen können.

  2. Gangbildanalyse

    Sie laufen mit dem Hund auf einer geraden Linie auf und ab in verschiedenen Gangarten, der Hund muss hierfür nicht speziell trainiert werden, bei stark an der Leine ziehenden Hunden wird das Gangbild ohne Leine in der Praxis analysiert.

  3. Manuelle Untersuchung

    Jedes Gelenk wird in allen Bewegungsrichtungen untersucht, alle Muskeln, Faszien, das tastbare Bindegewebe und die Haut werden auf Verspannungen/Verquellungen untersucht. Hierbei wird auf feinste Körpersprache und Gegenspannung des Hundes geachtet.

  4. Behandlung

    Um meine Patienten bestmöglich zu versorgen arbeite ich mit schulmedizinischer Diagnostik, klassischer Physiotherapie sowie Osteopathie und naturmedizinischen Behandlungen. Es gibt kein fixes Behandlungsschema, wir wählen aus, was für Ihren Hund den besten Behandlungserfolg sicherstellt.

  5. Therapieplan für Zuhause

    Sie erhalten genaue Übungsanweisungen, damit Sie bis zum nächsten Termin Ihren Hund auch zuhause gut versorgen können.


Falls eine Operation oder weitere Diagnostik mittels Röntgen notwendig sein sollten erhalten Sie eine Überweisung.


Für Fragen stehe ich gerne telefonisch oder via WhatsApp zur Verfügung 078 604 22 50


Ich freue mich auf Ihren Hund und auf Sie!


Ihre Tierärztin

Isabella Dippacher

 
 
 

Kommentare


bottom of page